Schlaf als Agenda
Große Medienresonanz haben wir mit einer Schlafstudie für den Ulmer Gesundheitsspezialisten Beurer erzielen können. Sie ist die umfassendste Untersuchung zum Schlafverhalten und zur Schlafgesundheit in Deutschland. Was sie einzigartig macht, ist der umfangreiche Vergleich von subjektiven Bewertungen der Schlafqualität mit den objektiven Biosignal-Daten eines Schlafsensors.
Ergebnis: Der Anteil des erholsamen Tiefschlafs am Gesamtschlaf geht allgemein zurück. Deutschland schläft somit nicht erholt genug. Zudem gibt es erhebliche Unterschiede im Schlafverhalten in den Regionen: Die Norddeutschen schlafen länger und sie fühlen sich morgens fitter als die Süddeutschen.
Wir freuen uns über die breite Aufmerksamkeit, von Fachmedien wie dem Ärzteblatt über Printmedien wie Wirtschaftswoche oder Frankfurter Rundschau, Magazinen wie dem Stern über Regionalmedien wie Kölner Stadtanzeiger oder Rheinische Post bis hin zu Boulevardmedien wie BILD – und natürlich viel Radio und TV, etwa WDR, n-tv, und zdf sowie in Talkshows wie „DAS!“ vom NDR. Die Studie ist bei Südwest erschienen.